Beim Kugelstrahlen wird die Oberfläche eines Teils abrasivem Material ausgesetzt, das mit hoher Geschwindigkeit durch den Luftstrom zugeführt wird. Um solche Arbeiten auszuführen, werden spezielle Geräte – die Kugelstrahlmaschinen – verwendet. Die Kraft des zugeführten abrasiven Luftstroms ermöglicht es, verschiedene Verunreinigungen und Beschichtungen, Rost, Schlacke, Unebenheiten und vieles mehr zu entfernen.
Die Verarbeitung mit Kugelstrahlen ergibt eine raue, saubere Oberfläche, die eine gute Haftung für die aufgetragenen Materialien bietet.
Die Vorbereitung des Metalls ist das mechanische Entfernen der rostenden Oberschicht von bleichgereinigtem Gusseisen oder Stahl mit Metallkugeln bei einem Druck von 0,5-0,6 MPa 3-5 Minuten lang. Das empfohlene Oberflächenprofil des Rz beträgt 30 bis 50 µm. Auf der Oberfläche der Produkte bilden sich Unebenheiten in Form von Vertiefungen, die eine maximale Haftung für die darauffolgenden Beschichtungsschichten bieten. Das Abrasivstrahlen der Metalloberfläche wird gemäß GOST 9.402 (Sa 2 1/2 oder Sa 2 von ISO 8501-1) zum Grad 2 durchgeführt.
Technische Eigenschaften der Kugelstrahlanlage
DC1503-4.11 F82601
1. Größe des Eingabefensters; 610 × 1600 mm.
2. Antriebsgeschwindigkeit; 0,8 – 3,2 m/min.
3. Reinigungsgeschwindigkeit SA 2,5; 1,6 m/min.
4. Turbinentyp B-306-ADC; 4 Stück. (2 oben, 2 unten).
5. Turbinenleistung; 220 kg/min.
6. Turbinenmotorleistung; 11 kW.
7. Stahlgussschrot; S330/SS 1,0 mm.
8. Abgesplitterte Stahlkugeln; GP025/SS 1,0 mm.
9. Härte des Stahlschusses nach innen; 40 – 51 HRC